Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für https://psychotherapie-robl.de

Ich, Bettina Robl, Psychologische Psychotherapeutin (nachfolgend „ich“, „mir“, „meine/r/s“), nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie ich personenbezogene Daten erhebe, verarbeite und nutze, insbesondere im Zusammenhang mit der Buchung von Therapie-Angeboten auf meiner Webseite www.psychotherapie-robl.de.

1. Verantwortliche
Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Inhaberin: Bettina Robl
Elisabethstr. 36
80796 München
Deutschland
E-Mail: psychotherapie.robl@posteo.de

2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
2.1. Erhebung, Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Erhebung, Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertragsinhaltes an/mit folgenden Auftragsverarbeiter (im Sinne des Datenschutzgesetz , welche die Daten nur gemäß meiner Anweisungen verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen)

- Zur Zahlungsabwicklung und Rechnungserstellung werden E-Mail, Vorname, Name, Wohnsitz sowie Zahlungsinformationen von Stripe Inc. https://stripe.com benötigt. Die Übermittlung dieser Informationen erfolgt durch direkte Eingabe des Anwenders auf https://stripe.com. Somit ist sichergestellt, dass keine sensitiven Zahlungsinformationen außerhalb des Zahlungsprozesses übertragen und verarbeitet werden. 
- Zum Versand von angebotsbezogenen E-Mails verwendet Stripe Inc. https://stripe.com die hinterlegte E-Mail Adresse.
- Zur Terminbuchung/-verwaltung über den Dienstleister Calendly, Inc. (https://calendly.com/) wird Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an Calendly, Inc. übermittelt und durch Calendly, Inc. angebotsbezogene E-Mails an die von Ihnen hinterlegte E-Mail Adresse gesendet.

2.2. Automatische Datenerfassung:
Bei jedem Zugriff auf meine Webseite werden automatisch Informationen durch den Webserver erfasst und in Logfiles gespeichert. Diese Informationen beinhalten:

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des zugreifenden Geräts
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Name der abgerufenen Dateiübertragene Datenmenge
- Statusmeldung (z.B. Fehlermeldung)

Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Webseite. Die IP-Adresse wird nach Beendigung des Nutzungsvorgangs gelöscht oder anonymisiert.

2.3. Weitere Datennutzung:

Auf meiner Website nutze ich den Dienst „Cookiebot“, angeboten von Cybot A/S (Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark), um eine gesetzeskonforme Verwaltung und Einholung der Cookie-Einwilligungen sicherzustellen.

Zweck der Verarbeitung:
Cookiebot ermöglicht es mir, Nutzer über die Verwendung von Cookies zu informieren und eine Einwilligung für die Verwendung von nicht notwendigen Cookies einzuholen. So können Besucher meiner Website auswählen, welche Cookies sie zulassen möchten, um ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten durch Cookiebot erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) an der Einhaltung gesetzlicher Datenschutzanforderungen.

Erhobene Daten:
Cookiebot speichert die folgenden Informationen:Consent-Status (Zustimmung oder Ablehnung von Cookies)Anonymisierte IP-AdresseDatum und Uhrzeit der Zustimmung oder AblehnungBrowser- und Gerätemetadaten

Übermittlung und Speicherung:
Die Daten werden von Cybot A/S auf europäischen Servern gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Dokumentation der Zustimmung erforderlich ist.

Widerruf und Verwaltung der Zustimmung:
Nutzer können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den „Cookie-Einstellungen“-Button auf meiner Website ändern und ihre Zustimmung widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cookiebot finden Sie in der Cookiebot Datenschutzerklärung.

Auf meiner Website verwende ich Google Fonts, einen Dienst von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Fonts ermöglicht es mir, eine Vielzahl von Schriftarten in einem ansprechenden Design bereitzustellen.

Datenverarbeitung:
Wenn Sie meine Website besuchen, lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in den Cache, um sie korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.

Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ich ein berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Gestaltung meiner Website habe.

Datenschutz:
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Fonts finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google und in den Nutzungsbedingungen für Google Fonts.

Ich nutze Google Ads, um Werbung für meine Dienstleistungen zu schalten und die Sichtbarkeit meiner Website zu erhöhen. Google Ads ist ein Dienst von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).

Datenverarbeitung:
Wenn Sie auf eine meiner Anzeigen klicken, wird eine Cookie-ID in Ihrem Browser gespeichert, um die Performance der Anzeige zu verfolgen. Dabei kann Google Informationen zu Ihrer Nutzung der Website und der Interaktion mit den Anzeigen sammeln.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ich ein berechtigtes Interesse an der Vermarktung meiner Dienstleistungen habe.

Datenschutz:
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google Ads finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google und in den Nutzungsbedingungen für Google Ads.

Meine Website verwendet „Fathom Analytics“, einen datenschutzfreundlichen Webanalysedienst von usefathom.com, um die Nutzung meiner Website zu analysieren und zu verbessern.

Zweck der Verarbeitung:
Ich nutze Fathom Analytics, um anonymisierte Daten über die Nutzung meiner Website zu erheben und auszuwerten. Diese Informationen helfen mir, die Benutzererfahrung und Funktionalität der Website zu optimieren, ohne persönliche Daten der Besucher zu sammeln oder zu verarbeiten.

Datenschutzfreundliche Analyse:
Fathom Analytics ist speziell darauf ausgelegt, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Es setzt keine Cookies ein und verfolgt keine einzelnen Nutzer über verschiedene Websites hinweg. Alle erhobenen Daten sind anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf die Identität einzelner Personen zu.

Erhobene Daten:
Fathom Analytics erfasst anonymisierte Informationen wie:
- Besuchte Seiten und deren Reihenfolge
- Verweildauer auf der Website
-Herkunftsland (ermittelt über anonymisierte IP-Adressen)
-Browser- und Gerätemetadaten

Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden ohne den Einsatz von Cookies erhoben.

Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Fathom Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Mein berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Website und der Verbesserung der Nutzererfahrung, ohne in die Privatsphäre der Besucher einzugreifen.

Speicherung und Verarbeitung:
Die durch Fathom Analytics erfassten Daten werden auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Diese Daten sind vollständig anonymisiert und nicht auf einzelne Nutzer rückführbar. Eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt.

Widerruf und Opt-out:
Da Fathom Analytics keine Cookies verwendet und keine personenbezogenen Daten sammelt, ist ein klassisches Opt-out nicht erforderlich. Sollten Sie dennoch Bedenken haben, können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies möglicherweise die Funktionalität meiner Website einschränken kann. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Fathom Analytics finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

Für die Buchung von Terminen nutze ich die Dienste von Microsoft Outlook und Calendly. Microsoft Outlook wird von der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA) bereitgestellt und dient zur Verwaltung von E-Mails und Kalenderdaten. In Kombination mit Calendly (271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA) wird dieser Service zur sicheren und datenschutzkonformen Terminplanung genutzt.

Datenverarbeitung und Sicherheit:
Microsoft und Calendly erfüllen die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Microsoft Outlook verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Bereitstellung der Kalender- und E-Mail-Dienste im Rahmen der Terminverwaltung. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt mittels TLS, und gespeicherte Daten sind durch „Encryption at Rest“ geschützt.

Datenaufbewahrung und -löschung:
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Terminbuchungen über Microsoft Outlook und Calendly verarbeitet werden, unterliegen festgelegten Aufbewahrungsfristen und werden nach Ablauf der Fristen oder auf Wunsch des Nutzers gelöscht. Nutzer haben auch die Möglichkeit, ihre Daten zu exportieren und auf Wunsch zu löschen.

Serverstandorte:
Microsoft speichert Daten in gesicherten Rechenzentren innerhalb der EU oder in anderen geografischen Standorten, die den Anforderungen der Datenschutzbestimmungen entsprechen. In meinem Fall werden die Server innerhalb der EU genutzt, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten.

Rechte der Nutzer:
Nutzer haben das Recht auf Berichtigung, Export und Löschung ihrer Daten sowie das Recht auf Auskunft über gespeicherte Informationen. Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft Outlook und Calendly sowie zur Wahrnehmung Ihrer Rechte besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärungen von Microsoft und Calendly.

3. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, ich bin gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Die Weitergabe an Calendly, Inc. erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Terminbuchung und -verwaltung, sowie an Stripe Inc. zur Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung.

4. Ihre Rechte
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von mir Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

5. Datensicherheit
Ich setze technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen meiner Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie auf meiner Webseite.

Letzte Aktualisierung: 03.11.2024