Schlafberatung

Mehr dazu

Viele Menschen kämpfen mit Einschlafproblemen und/oder Durchschlafproblemen.

Vielleicht haben auch Sie bereits viel probiert, doch allgemein empfohlene Rituale oder Entspannungsverfahren helfen nicht und die Angst vor dem Thema Schlaf wird immer größer.

Als Psychologin und psychologische Psychotherapeutin begleite ich Sie gerne auf dem Weg heraus aus diesem Teufelskreis.

Termin buchenTypische ThemenMein Ansatz

Meine Angebote

Neue Beratungsanfragen kann ich voraussichtlich Anfang 2026 wieder annehmen. Hier können Sie sich in die Warteliste eintragen.
Eine Sitzung
135€/50 Minuten*

in München oder online
wir sehen uns in meiner Praxis oder online

eine Sitzung
wir verschaffen uns einen Überblick über die wichtigsten Mechanismen Ihrer Schlafstörung und besprechen einen möglichen Behandlungsplan

Termin direkt vereinbaren
Sie tragen Ihren ersten Termin bei der Buchung in meinen Kalender ein

Aktuell nicht verfügbar
Drei Sitzungen
385€/3 x 50 Minuten*

in München oder online
wir sehen uns in meiner Praxis oder online

drei Sitzungen
wir können Ihr Verständnis über den Kern Ihrer Schlafstörung sowie einen hilfreichen Umgang damit vertiefen

Termin direkt vereinbaren
Sie tragen Ihren ersten Termin bei der Buchung in meinen Kalender ein

Aktuell nicht verfügbar

* Für Personen in finanziell herausfordernden Lebenssituationen biete ich einzelne vergünstigte Plätze an. Bitte sprechen Sie mich an, wenn Sie mehr dazu wissen möchten.
* Eine Abrechnung der Schlafberatung mit der Krankenversicherung ist leider nicht möglich. Der Aufwand für Vor- und Nachbereitung der Sitzungen ist in den Kosten inbegriffen.

Beratungsdauer

Jeder Veränderungsprozess ist in seiner Dauer und Intensität sehr individuell. Ich begleite Sie nach Ihren persönlichen Bedürfnissen, so lange wie Sie es wünschen und benötigen.  

Mein Ansatz

Schlafprobleme sind eine Herausforderung. Die gute Nachricht: Sie sind nicht allein. Und Sie sind nicht „kaputt“, Ihr Gehirn funktioniert tadellos. Ihr Gehirn ist ein Überlebensorgan und hat vermutlich im Laufe der Zeit gelernt, Ihr Bett, das Wachliegen, die unangenehmen Gefühle als Bedrohung zu interpretieren. Die Angst - Angst vor dem Schlafengehen, Angst vor dem Wachliegen, Angst vor dem nächsten Tag - zeigt sich in einer Übererregung Ihres Nervensystems. Ihr Gehirn ist somit ständig alarmiert und fühlt sich nicht sicher genug, um zu schlafen. Es entsteht ein Teufelskreis, der durch Strategien zur Schlafhygiene, Schlafregeln und Rituale noch verstärkt werden kann.

Sie können diesen Teufelskreis durchbrechen. Dabei helfen ein freundlicher Umgang mit sich selbst, Akzeptanz und vor allem ein fundiertes Wissen. Ich begleite Sie gerne auf Ihrem Weg.

Wann passt mein Ansatz zu Ihnen?

Mein Ansatz passt zu Ihnen, wenn Sie neugierig auf einen nachhaltigen und angstfreien Umgang mit dem Thema Schlaf sind. Dabei ist es für den Erfolg der Beratung nicht ausschlaggebend, wie lange Ihre Schlafprobleme schon bestehen, wodurch sie ausgelöst wurden und was Sie bereits ausprobiert haben.

Wann passt mein Ansatz nicht zu Ihnen?

Mein Ansatz passt nicht zu Ihnen, wenn Sie Tipps zu Ritualen, Entspannungsverfahren, Schlafhygiene, Stimuluskontrolle, Schlafrestriktion oder Schlafoptimierung suchen.

Schlafexperte/Schlafexpertin bei Einschlafproblemen, Durchschlafstörungen. Schlafcoaching, Schlaftherapie, Schlafberatung für Erwachsene, Behandlung für Schlafstörungen, Schlafstörungen was tun

Typische Anliegen meiner KlientInnen sind z.B:

Ängste

  • Ihre Gedanken drehen sich tagsüber und/oder nachts um das Thema Schlaf
  • Sie haben Angst davor, abends nicht einschlafen zu können oder nachts aufzuwachen
  • Sie haben Angst, das Schlafen „verlernt“ zu haben oder „kaputt“ zu sein
  • Sie machen sich Sorgen darüber, dass Ihr Schlafmangel Ihre Gesundheit gefährdet
  • Sie haben Angst, an einer seltenen, schlafbezogenen Krankheit zu leiden
  • Sie haben Angst davor, am nächsten Tag nicht zu funktionieren

Paradoxe Phänomene

  • Sie schrecken kurz vor dem Einschlafen wieder hoch, vielleicht auch über Stunden hinweg
  • Sie können nicht schlafen, obwohl Sie sehr müde sind
  • Ihre Müdigkeit verlässt Sie, sobald Sie sich ins Bett legen
  • Sie wachen nachts plötzlich mit Herzrasen auf
  • Sie fühlen sich, als hätten Sie die ganze Nacht in einer Art Halbschlaf verbracht

Schlafbemühungen

  • Sie achten auf Ihre Schlafhygiene und haben trotzdem Schlafprobleme
  • allgemein empfohlene Rituale oder Entspannungsverfahren helfen Ihnen nicht oder nur bedingt
  • bestimmte Schlafregeln helfen Ihnen, aber Sie sind gedanklich trotzdem mit dem Thema Schlaf beschäftigt
  • Sie verzichten auf Angenehmes in Ihrem Leben (z.B. Reisen, Ausgehen, Kaffee trinken), um Ihren Schlaf nicht zu gefährden
  • Sie kontrollieren Ihre Schlafumgebung und brauchen immer mehr Hilfsmittel zum Schlafen

Einsamkeitsgefühle

  • Sie haben das Gefühl, „nicht normal“ und mit Ihrem Schlafproblem alleine zu sein
  • Sie fühlen sich wegen Ihrer Schlafstörung niedergeschlagen und verzweifelt
  • Sie haben den Eindruck, die Menschen in Ihrem Umfeld schlafen besser und mehr als Sie
  • Sie haben das Gefühl, sich mit dem Thema im Kreis zu drehen, ohne dass etwas hilft

Finden Sie sich hier wieder? Oder haben Sie darüber hinaus eigene Themen? Ich freue mich, darüber zu erfahren.

Ich bin...

  • approbierte psychologische Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)
  • studierte Psychologin (B.Sc. & M.Sc.)
  • zertifizierte Schlafberaterin (The Sleep Coach School)
Mehr zu mir